Glosse

Die Duftmarke: Wunderheilung

Veröffentlicht:

„Siehst Du mich?“, rufen kleine Kinder manchmal: Wenn sie ihre Augen zukneifen oder mit den Händen bedecken, dann glauben sie häufig noch, sie hätten sich auch vor den Augen der Erwachsenen verborgen.

Glücklich ist oft der, der sich diese Weltsicht erhalten kann. Die Krankenkassen zum Beispiel. Wenn sie in den Abrechnungsdaten einer Praxis eine Dauerdiagnose nicht mehr sehen, dann ist es beim Patienten zu einer Wunderheilung gekommen. Denn was nicht dokumentiert ist, kann nicht mehr da sein. Diabetes, Rheuma, Bluthochdruck – einfach weg. Vielleicht war der Patient oder die Patientin auf einer Pilgerfahrt nach Lourdes?

Falls der Vertragsarzt oder die -ärztin nun in einem Quartal, in dem die Diagnose nicht eingetragen ist, doch das zugehörige Medikament verordnet, dann muss das off label sein, so die messerscharfe Logik der Krankenkassen. Ergo: Der Arzt oder die Ärztin darf das Medikament bezahlen, ein Regress wird fällig.

Eine Nachfrage in der Praxis, ob die Dauerdiagnose vergessen wurde – zumal, wenn die Wunderheilung nur temporär war und die Diagnose in den Folgequartalen wieder auftaucht? Um so mehr jetzt, wo die Kodierhilfen eine solche Vergesslichkeit befördern? Welch‘ Frage! Die Kapazitäten sind durch andere Nachfragen in der Praxis doch längst erschöpft! Vielleicht sollten sich auch Ärzte einmal ganz naiv machen: Augen zukneifen – vielleicht übersieht die Kasse dann die Abrechnung! Ob das auch mit dem Blitzer an der roten Ampel funktioniert?

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Glosse zum Koalitionsvertrag

Die Duftmarke: Freie Arztwahl – eine Frage der Semantik

Glosse

Die Duftmarke: Von der Kunst des richtigen Wartens

Glosse

Die Duftmarke: Chrono-Chaos

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?