Arzt an der Tankstelle

Drive-in-Praxis in Wien

Veröffentlicht:

WIEN. Ein Allgemeinarzt in Wien will am 1. Mai in einer Tankstelle seine Praxis eröffnen. "Ein Arztbesuch - so schnell und einfach wie Volltanken", verspricht Dieter Zakel.

Täglich von 6 bis 22 Uhr solle die kleine Praxis geöffnet sein - für die Behandlung wolle Zakel 50 Euro für 15 Minuten veranschlagen, berichteten mehrere Medien am Mittwoch über Österreichs erste "Drive-in-Ordination".

Die Wiener Ärztekammer sieht das Konzept "eher kritisch". Problematisch sei schon die Größe der Praxis mit nur acht Quadratmetern.

"Inwieweit dort eine ernstzunehmende medizinische Behandlung möglich ist, ist fraglich", sagte ein Experte der Ärztekammer. Zakel will zunächst eine dreimonatige Testphase wagen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?