Schüleraustausch

Ein Schuljahr im Ausland - so geht's

Veröffentlicht:

BONN. Jugendliche, die in der zweiten Hälfte des kommenden Schuljahres einen Highschool-Aufenthalt in den USA, Kanada, Australien oder Neuseeland erleben möchten, können sich vor den Sommerferien bei der Bonner Schüleraustauschorganisation "ec.se" bewerben.

Für einen Auslandsschulbesuch ab Januar 2015 gibt es unterschiedliche Gründe. Manche Jugendliche entschließen sich schlichtweg so spät dazu, dass ein Aufenthalt mit Start zu Beginn des Schuljahres nicht mehr rechtzeitig organisiert werden kann.

Aber auch bei Schülern, die in die USA möchten und erst im Sommer oder Herbst das Mindestalter von 15 Jahren erreichen, fügt sich ein fünfmonatiger Highschool-Besuch ab Januar gut in die Schullaufbahn ein.

Interessierte Familien sollten sich schnell mit "ec.se" für ein Beratungsgespräch in Verbindung setzen. Die Berater der Schüleraustauschorganisation mit Sitz in Bonn sind bundesweit auf Beratertagen unterwegs. (eb)

Terminvereinbarung unter Telefon 0228/25 90 84 0 oder im Internet auf www.highschoolberater.de

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken