Einsamkeit genauso schädlich wie Rauchen

Veröffentlicht:

SAN FRANCISCO (dpa). Einsamkeit birgt ein ähnlich hohes Risiko wie Rauchen oder Adipositas. Ärzte sollten daher das soziale Umfeld so ernst nehmen wie den Tabakkonsum, Ernährung und Sport. Das schließen US-Forscher aus einer Metaanalyse von 148 Studien zum Sterberisiko mit Daten von mehr als 300 000 Menschen. Demnach haben Menschen mit gutem Freundes- und Bekanntenkreis eine um 50 Prozent höhere Überlebensrate als Menschen mit geringem sozialen Umfeld. Der Effekt übertreffe viele andere Risikofaktoren. Dr. Julianne Holt-Lunstad von der Brigham Young University im US-Staat Utah hat ihre Daten in "PLoS Medicine" vorgestellt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?