Sauftour in Göttingen

Elf Erstsemester mit Alkoholvergiftung

Von Studenten geplante Veranstaltungen zu Studiumsbeginn entwickeln sich in Göttingen hin zu kollektiven Besäufnissen.

Veröffentlicht:

GÖTTINGEN (pid). Seit einigen Jahren gibt es in der Universitätsstadt Göttingen in der Woche vor Semesterbeginn ein Treiben, wie man es andernorts nur von so genannten "Vatertagstouren" kennt: Gruppen von Studenten ziehen mit Einkaufswagen voller Alkoholika vom Campus in die Innenstadt und lassen sich dort volllaufen.

In diesem Jahr waren die Sauftouren, die verschiedene Fachschaften in der "O-Phase" (Orientierungsphase) für die Erstsemester organisieren, besonders exzessiv.

Elf Studienanfänger landeten, noch bevor sie ihre erste Vorlesung oder ihr erstes Seminar besucht haben, mit akuter Alkoholvergiftung in der zentralen Notaufnahme des Göttinger Uni-Klinikums, so die Sprecherin der Universitätsmedizin, Bettina Bulle.

Das kollektive Besäufnis auf öffentlichen Plätzen, das inzwischen offenbar als eine Art Initiationsritual für künftige Akademiker mit entsprechendem Gruppenzwang veranstaltet wird, ist ein vergleichsweise junges Phänomen in der 275-jährigen Geschichte der Göttinger Traditionsuni.

Vor einigen Jahren gingen besonders die Fachschaften der großen Fakultäten wie der Wirtschaftswissenschaften und der Medizin dazu über, zum gegenseitigen Kennenlernen der Kommilitonen nicht mehr nur abendliche Kneipentouren anzubieten, sondern am helllichten Tag "Stadtführungen" mit Unmengen von Bier und harten Getränken aus dem Supermarkt zu veranstalten.

Bereits in den vergangenen Jahren hatte es immer wieder Beschwerden wegen des Betragens der künftigen Bildungselite gegeben.

Uni-Präsidentin Professor Ulrike Beisiegel hatte deshalb vor Semesterbeginn in einem Brief an die Dekanate der Fakultäten auf die Problematik hingewiesen und an studentische Tutoren der Orientierungsphase appelliert, den Alkoholkonsum nicht zu fördern. Der Appell fruchtete offenbar nicht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Runde der letzten 9

Gießener Dermatologin steht im Finale von Miss Germany

Beliebteste Verhütungsmittel

Junge Menschen setzen beim Verhüten auf Kondom und Pille

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Im Vordergrund Savanne und eine Giraffe, im Hintergrund der Kilimandscharo.

© espiegle / stock.adobe.com

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass eine chronische Lebererkrankungen ein Risikofaktor für einen schweren Verlauf einer akuten Pankreatitis ist. Sie betonen aber, dass für eine endgültige Schlussfolgerungen die Fallzahlen teils zu gering und die Konfidenzintervalle zu weit sind.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Mehr Komplikationen, höhere Sterblichkeit

Akute Pankreatitis plus CLD – eine unheilvolle Kombination

Einweg-E-Zigaretten

© Moritz Frankenberg / dpa

Vaping

Konsum von fruchtigen E-Zigaretten im Trend