Eltern retten Frühchen aus Leichenraum

BUENOS AIRES (dpa). Passender Name für ein Wunderkind: "Luz Milagros" heißt ein Baby in Argentinien - "Licht-Wunder". Zwölf Stunden überlebte das Mädchen im Leichenraum, bevor es seine Eltern retteten.

Veröffentlicht:

Ärzte eines Krankenhauses hatten das Frühchen nach der Geburt für tot erklärt, wie die Behörden der Provinz Chaco mitteilten. Die Eltern bestanden jedoch darauf, ihre Tochter noch einmal zu sehen - und fanden die Kleine lebend in einer Kiste im eisigen Leichenraum der Klinik.

"Ich ging mit meinem Mann zu der kleinen Kiste", erzählte die Mutter der Tageszeitung "La Voz del Chaco". Beim Öffnen habe sie ein Wimmern gehört, berichtete sie weiter. In dem Kühlraum sei das Kind schon von Reif bedeckt gewesen.

Die Mutter hatte das Kind vergangene Woche nach nur sechsmonatiger Schwangerschaft in einem Krankenhaus der Stadt Resistencia zur Welt gebracht. Weil es keine Lebenszeichen zeigte, hatten die Ärzte das Frühchen für tot gehalten.

Die Behörden der Provinz kündigten an, den "unglücklichen" Fall zu untersuchen. Die Familie will indes rechtliche Schritte gegen die Klinik einleiten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung