Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie

Fachgesellschaft DGOU wählt Lohmann zum Präsidenten

Der Magdeburger Universitätsprofessor Christoph Lohmann übernimmt ab Januar 2025 die Präsidentschaft der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie.

Veröffentlicht:
Professor Christoph Lohmann

Tritt zum Januar 2025 sein Amt als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie an: Professor Christoph Lohmann.

© Melitta Schubert / Universitätsmedizin Magdeburg

Magdeburg. Christoph Lohmann, Professor an der Universität Magdeburg, wird neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU).

Nach erfolgreicher Wahl auf der Mitgliederversammlung wird er das Spitzenamt ab dem 1. Januar 2025 für ein Jahr übernehmen. Das teilte die Universität Magdeburg mit. Die Fachgesellschaft hat etwa 10.200 Mitglieder und setzt sich für die Weiterentwicklung und Verbesserung der Orthopädie und Unfallchirurgie in Deutschland ein.

Lohmann ist seit 2010 Direktor der Orthopädischen Universitätsklinik und Lehrstuhlinhaber für Orthopädie an der Universität Magdeburg. Er studierte Humanmedizin an der Universität Göttingen und gilt heute als einer der führenden Hüft- und Kniespezialisten Deutschlands. In diesem Rahmen befasst er sich auch mit neuen Prothesendesigns, minimalinvasiven OP-Techniken und der Biomaterialforschung. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Musculoskeletal injuries in recreational and competitive sports

Accelerating the resolution of inflammation in a natural way

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Heel GmbH, Baden-Baden
Physiotherapie mit Ganzkörper-Elektromyostimulation ist effektiv

© Robert Kneschke / Fotolia

Chronischer nicht spezifischer Rückenschmerz

Physiotherapie mit Ganzkörper-Elektromyostimulation ist effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: miha bodytec GmbH, Gersthofen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?