Forschungen zum Trockenen Auge wurden ausgezeichnet

BERLIN (eb). Für ihre Arbeiten zum Trockenen Auge sind fünf Wissenschaftler mit der Sicca-Forschungsförderung des Ressorts Trockenes Auge im BVA (Berufsverband der Augenärzte Deutschlands) ausgezeichnet worden.

Veröffentlicht:

Die von Dr. Mann Pharma gestifteten Fördergelder (Gesamthöhe 12 500 Euro) wurden den Forschern bei einer Veranstaltung in Berlin überreicht.

  • Dr. Heinrich Heimann, Berlin, wurde für die Charakterisierung immunkompetenter Zellen in der Bindehaut von Diabetes-Kranken geehrt.
  • Die Diplom-Biologin Kristin Recker aus Halle/Saale hat den Preis für ihre Arbeit zur Bedeutung des y+-Transporters in der Pathogenese des Sicca-Syndroms bekommen.
  • Privatdozentin Dr. Ulrike Schumacher, Tübingen, und Dr. Sonja Werwitzke, Hannover, haben zur Rolle lipophiler Corynebakterien bei der Entwicklung des Trockenen Auges und zur CMV-Replikation beim Sjörgren-Syndrom geforscht.
  • Dr. Focke Ziemssen, Tübingen, wurde für seine Arbeit zur Steigerung der Lidschlaghäufigkeit bei der Bildschirmarbeit durch visuelle Animation geehrt.
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fastnacht

Närrische Mediziner-Garde marschiert durch Mainz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tagung der Pneumologen

Neue Leitlinie zu Lungenkrebs nimmt Screening in den Blick

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Lesetipps
Bild eines mRNA-Strangs

© Dr_Microbe / Getty Images / iStock

Impfung ab 60 Jahre

RSV-Prävention: STIKO empfiehlt nun auch den mRNA-Impfstoff

Das Problem mit dem Liegenpapier. Wie viel davon ist nötig?

© SVEN SIMON / FrankHoermann / picture alliance

Fraunhofer-Institut gibt Empfehlungen zu Anpassungen

Hygienevorgaben: Das regt Praxisteams am meisten auf

Wer auf Social Media Erfolg haben möchte, sollte sich möglichst originell präsentieren.

© Kamera: mit Emojis: oatawa / stock.adobe.com | Person: Julia Fischer

Tipps für den Social Media-Auftritt

So wird man erfolgreicher Medfluencer