Fundsache

Frauentag kurbelt die Wirtschaft an

Veröffentlicht:

Blumen, Pralinen, aber auch Juwelen und Pelze: Der Internationale Frauentag an diesem Donnerstag kurbelt in Russland traditionell Wirtschaft an. Im Durchschnitt wollen die Russen ihren Frauen, Freundinnen und Kolleginnen Geschenke im Wert von 2800 Rubel (umgerechnet 72 Euro) machen.

Das ergab eine Umfrage nach Angaben der Agentur Interfax. Der Internationale Frauentag ist in Russland ein arbeitsfreier Feiertag. Bereits am Mittwoch trugen Männer riesige Bouquets aus den Blumenläden.

Auch an die etwa 60.000 weiblichen Gefangenen im größten Land der Erde wurde gedacht - sie sollen mit Konzerten und Modenschauen unterhalten werden.

Menschenrechtsorganisationen hätten Geld und Geschenke an die mehr als 60 Haftanstalten für Frauen gespendet, sagte Alexander Kromin von der Strafvollzugsbehörde. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung