Fundsache

Fuchs, du hast die Schuh' gestohlen

Veröffentlicht:

Das Kinderlied "Fuchs, du hast die Gans gestohlen" muss für ein Tier aus Föhren umgeschrieben werden. Seit Jahren ist der Fuchs aus Rheinland-Pfalz für eine besondere Diebestour bekannt: Er schleppt fleißig Schuhe weg - aus Gärten, von Terrassen und aus Hauseingängen.

"Es sind um die 100 Schuhe, die wir vor seinen Bauten gefunden haben", sagte Rudolf Reichsgraf von Kesselstatt in Föhren nahe Trier. Doch anders als 2009, als der diebische Fuchs ebenfalls zuschlug, hat der Waldbesitzer die geklauten Treter diesmal nicht eingesammelt, sondern im Wald liegen gelassen.

"Wenn er genug zum Spielen hat, holt er vielleicht nicht mehr so viele", so von Kesselstatt. Im vergangenen Jahr hatte der Fuchs zwischen 200 und 250 Schuhe - vom Pumps bis zum Gartenschuh - in den Wald geschleppt. Dort stimmen Wanderer jetzt das Lied "Fuchs du hast die Schuh‘ geklaut" an. (bee/dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung