Gedenken an Opfer der Dresdener Frauenklinik

DRESDEN (dür). An die Toten und die Überlebenden der schweren Bombenangriffe vom 13. Februar 1945 auf Dresden erinnert jetzt eine Gedenktafel auf dem Gelände des Dresdener Uniklinikums. Bei den Angriffen war auch die staatliche Frauenklinik in Dresden-Johannstadt zerstört worden. Viele Mütter und ihre neugeborene Babys verloren damals ihr Leben.

Veröffentlicht:

Besonders schwer wurde ausgerechnet das Bettenhaus der Frauenklinik getroffen, in dem sich die Wochenstation und der Kreißsaal befanden und hochschwangere Frauen auf die Geburt warteten, berichtet Dr. Marina Lienert vom Institut für Geschichte der Medizin der Uni Dresden.

"Die genauen Opferzahlen konnten nie ermittelt werden, bei dem Angriff verbrannten auch sämtliche Unterlagen. Verschiedenen Quellen nach könnten bis zu 200 Frauen und 70 Kinder ums Leben gekommen sein", sagte sie aus Anlaß der Enthüllung der Gedenktafel am Eingang der heutigen orthopädischen Klinik des Uniklinikums, wo sich damals die Frauenklinik befand.

Die Überlebenden wurden nach Kreischa evakuiert, manche der verwaisten Babys starben dort später. "Mit der Tafel wollen wir ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt setzen. Wenn wir auf die Ereignisse vor sechzig Jahren zurückschauen, haben wir aber nicht nur die Zerstörung im Blick, sondern auch den Wiederaufbau", sagte Professor Albrecht Scholz, Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung