Gelähmter Klinikpatient von Ratten angefressen

NEU DELHI (dpa). Ratten sollen auf der Intensivstation eines staatlichen Krankenhauses in der nordwestindischen Stadt Jodhpur einen gelähmten Patienten angefressen und schwer verletzt haben.

Veröffentlicht:

Der 70-Jährige habe bei dem nächtlichen Angriff der Nager Wunden an den Ohren, den Lippen, den Backen und an der Nase erlitten, zitierte die Nachrichtenagentur IANS am Mittwoch einen Krankenhausarzt, der anonym bleiben wollte. Auch die Schläuche des Beatmungsgeräts des Notfall-Patienten seien durchgebissen gewesen.

"Das Krankenhauspersonal - von Ärzten bis hin zu Wachmännern - geht vor 23 Uhr schlafen und lässt die Patienten alleine", sagte der Arzt. Die Tiere seien durch ein Loch in der Wand in die Intensivstation gelangt.

IANS berichtete weiter, der Patient habe sich wegen seiner Lähmung nicht gegen die Ratten zur Wehr setzen können. Die Leitung des Mathura-Das-Mathur-Krankenhauses habe offiziell zunächst nicht bestätigen wollen, dass Ratten den Patienten ins Gesicht gebissen hätten, untersuche den Vorfall aber.

IANS berichtete, bereits 2009 sei ein Baby in einem anderen staatlichen Krankenhaus in Jodhpur gestorben, als Ratten es nach der Geburt angegriffen hätten. Staatliche Krankenhäuser in Indien geraten häufiger durch fragwürdige Zustände in die Schlagzeilen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?