Göttingen gedenkt getöteter Medizinstudentin

Kommilitonen und Professoren haben jetzt an die ermordete Studentin Oshrit H. aus Israel erinnert.

Veröffentlicht:

GÖTTINGEN (pid). In einer bewegenden Trauerfeier haben am Mittwochabend viele Freunde und Kommilitonen sowie Vertreter der Universität Göttingen der ermordeten Medizinstudentin Oshrit H. gedacht.

Die 26-Jährige war am 21. Dezember tot in ihrem Studentenappartement aufgefunden worden. Dringend tatverdächtig ist ein aus Syrien stammender 24-jähriger Kommilitone der Getöteten.

Der Medizinstudent hatte sich vor der Entdeckung der Gewalttat ins Ausland abgesetzt. Nach ihm wird mit internationalem Haftbefehl gefahndet. Die Polizei geht von einer Beziehungstat aus.

Etwa 200 Menschen nahmen an der Gedenkfeier für die Muslima aus Israel in der Göttinger Ditib-Moschee teil. Der Vorstandssprecher der Göttinger Universitätsmedizin, Professor Cornelius Frömmel, zeigte sich ebenso wie die anderen Redner entsetzt darüber, dass die beliebte Studentin einem Gewalt verbrechen zum Opfer gefallen ist.

Lebenslustig, herzlich und engagiert

Universitätsvizepräsident Professor Wolfgang Lücke verwies darauf, dass die aus Israel stammende Oshrit H. sich für ihr Medizinstudium die Universität Göttingen ausgesucht habe. Sie sei hier gut eingebunden und aufgehoben gewesen.

Mehrere Kommilitonen erinnerten daran, wie lebenslustig, herzlich, tatkräftig und engagiert die getötete Studentin gewesen war. Oshrit habe sich mit 20 Jahren entschieden, nach Deutschland zu gehen, um hier Medizin zu studieren - in der "Hoffnung, als Ärztin zurückzukehren", berichteten die Freunde auf der Gedenkfeier. Oshrit habe Dermatologin werden wollen.

Semestersprecherin Constanze Lutz sagte, dass die Studentin sehr viel in die Verwirklichung ihrer Träume investiert habe.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?