Fundsache

High noon am Hundehaufen

Veröffentlicht:

Ein Streit über ein Hundehäufchen hat zwei US-Bürger dermaßen in Rage gebracht, dass sie mit Schusswaffen aufeinander feuerten - zum Glück haben beide überlebt.

Terry Tehnet, ein 52-jähriger Mann aus Mississippi, geriet in Wut, als er auf seinem Rasen ein Häufchen entdeckte, das, so seine Vermutung, nur vom Hund seines Nachbarn Jerry Blasingame stammen konnte. Also stellte er den 60-Jährigen zur Rede.

Was dann geschah, wird wohl nie ganz geklärt werden. Blasingame behauptet: "Er schoss zweimal, ich habe das Feuer erwidert." Tehnet sagt, Blasingame habe zuerst sein Gewehr gezückt, daraufhin habe er seine Pistole aus dem Auto geholt.

Wie BBC berichtet, trug nur Tehnet Wunden davon. Er wurde mit Schussverletzungen in beiden Händen, in der Schulter, Brust und Seite in eine Klinik eingeliefert. Blasingam muss sich vor Gericht verantworten. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?