Höhenflug dank Höhenluft?

Veröffentlicht:

Mit Höhenluft zum WM-Titel? Schön wär‘s. Immerhin: Während zum Beispiel die deutsche Mannschaft im 1600 Meter hoch gelegenen Erasmia wohnt und es zumindest bis ins Achtelfinale geschafft hat, sind die Hoffnungen jener Teams, die ihre Unterkunft an der Küste gebucht haben, bereits in der Vorrunde im Meer versunken: Frankreich, Dänemark, Kamerun, Griechenland, Nigeria, Algerien mussten schon nach drei Spielen völlig enttäuscht die Reise nach Hause antreten: Sink- statt Höhenflug. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?