Nachruf
Kabarettist und Arzt: Dr. Ludger Stratmann ist tot
Der Kabarettist und Allgemeinarzt Dr. Ludger Stratmann ist mit seinen Bühnenprogrammen weit über das Ruhrgebiet hinaus bekannt geworden. Er starb am Mittwoch im Alter von 73 Jahren.
Veröffentlicht:
Wurde 73 Jahre alt: Dr. Ludger Stratmann.
© Horst Galuschka/dpa
Bottrop. Seine Programme hießen: „Herr Doktor, heute komm‘ ich mal mit meinem Bein“ oder „Hauptsache ich werde geholfen“. Jeder im Ruhrgebiet praktizierende Arzt wird diese und ähnlich grammatikalisch fragwürdig, aber voller Vertrauen in die ärztliche Kunst formulierten Sätze schon des Öfteren gehört und sich darüber amüsiert haben.
Der Allgemeinmediziner Dr. Ludger Stratmann hatte ein Faible für die Menschen und die Sprache des Ruhrgebiets. Das war die Grundlage für seine zweite überaus erfolgreiche Karriere – die des Kabarettisten Dr. Stratmann. Doch zunächst machte er nach einer Sparkassenlehre auf dem zweiten Bildungsweg Abitur, studierte in Bochum und Essen Medizin, promovierte und ließ sich als Allgemeinmediziner in einer Praxis in Bottrop nieder.
Vielseitig talentiert
Als er mit seinen ersten Bühnenprogrammen, in denen er sich selbst spielte und sich über den Praxisalltag, das Abrechnungssystem, medizinische Neuerungen (Früher tat’s auch ein Holzbein) oder manchen Habitus seiner Kollegen in humorvoller Weise ausließ, immer erfolgreicher wurde, gab er die Arbeit in der Praxis auf.
Ludger Stratmann trat aber nicht nur in seinem eigenen Theater in der Essener Innenstadt auf, sondern hatte auch mit „Stratmanns – Jupps Kneipentheater im Pott“, seine eigene Comedysendung im WDR. Vor fünf Jahren verabschiedete er sich mit der 150. Aufzeichnung aus gesundheitlichen Gründen von dieser Sendung. Der Arzt und Kabarettist war aber auch außerhalb des Ruhrgebiets bekannt und populär. So war er auch Gast bei Rudi Carrells „7 Tage, 7 Köpfe“, in „Ottis Schlachthof“ oder bei „Markus Lanz“.
Ludger Stratmann wurde vielfach ausgezeichnet für sein unternehmerisches Engagement und seine kabarettistischen Leistungen. Am Mittwoch ist der nach Eckart von Hirschhausen wohl bekannteste Arzt und Kabarettist an einem Herzinfarkt in seinem Haus in Bottrop gestorben. (chb)