Kältewelle: Serbien hat eine Woche arbeitsfrei

BELGRAD (dpa). Um bei der extremen Kälte Strom zu sparen, hat die serbische Regierung die nächste Woche als arbeitsfrei bestimmt.

Veröffentlicht:

Staatsunternehmen und Behörden bleiben geschlossen, private Firmen sollten ihren Mitarbeitern ebenfalls freigeben, entschieden die Minister in der Nacht zum 11. Februar in Belgrad.

Schulen und Universitäten sind wie in der Vorwoche auch in den kommenden sieben Tagen geschlossen. "Wir reden über die Gefahr, dass das Stromsystem auseinanderfliegt", begründeten die Behörden ihren Schritt.

Die Entscheidung der Regierung wurde dadurch erleichtert, dass an den serbischen Staatsfeiertagen am 15. und 16. Februar ohnehin nicht gearbeitet wird.

Neben den tiefen Temperaturen und dem höchsten Stromverbrauch in der Geschichte des Landes machen vor allem Schneeverwehungen Probleme.

Unzählige Straßen seien nach tagelangem Schneefall immer noch nicht geräumt, sagte der Leiter des Notfallstabs, Predrag Maric. Viele Dörfer seien weiter von der Umwelt abgeschnitten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?