Fundsache

Kaufen Sie reinen Atomstrom!

Veröffentlicht:

Was in Deutschland als pure Abschreckung von Kunden durchgehen würde, ist in den Niederlanden ein Werbeslogan: Mit "Hundert Prozent Atomstrom" wirbt der Energieversorger "Atoomstroom NL" für Strom, der ausschließlich aus Kernkraftwerken kommt. Innerhalb von drei Jahren hofft die neue Firma, etwa 200 000 niederländische Haushalte als Kunden zu gewinnen.

"Wir bieten Elektrizität, die ohne Kohlendioxid erzeugt wird und im Gegensatz zum sogenannten grünen Strom ohne staatliche Subventionen auskommt", sagt Geschäftsführer Sjef Peeraer. Die Preise für den AKW-Strom im Heim entsprechen jenen für herkömmliche Energielieferungen. Dennoch rechnet Peeraer mit großer Nachfrage. Meinungsumfragen hätten ergeben, dass 30 Prozent der Niederländer Atomenergie bevorzugen, weil damit die Umwelt geschont werde.

(dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung