Vogelgrippe

Kein Abflauen in Deutschland

Veröffentlicht:

GREIFSWALD/INSEL RIEMS. Experten sehen bislang keine Anzeichen für ein Abflauen der Vogelgrippe in Deutschland. Seit dem ersten Nachweis des H5N8-Erregers Anfang November in Deutschland seien bereits fast 30 Ausbrüche in Geflügelhaltungen registriert worden, sagte eine Sprecherin des Friedrich-Loeffler-Instituts am Dienstag. Auch international sei das Seuchengeschehen noch von hoher Dynamik geprägt. So habe die Slowakei aktuell einen H5-Verdacht gemeldet. Jüngste Nachweise des hochgefährlichen H5N8-Erregers stammten aus Kroatien und auch aus Griechenland.In Deutschland war der hochansteckende Erreger erstmals am 8. November bei einer toten Wildente am Bodensee und verendeten Wasservögeln in Schleswig-Holstein nachgewiesen worden. Inzwischen sind 15 Bundesländer betroffen. Allein in Niedersachsen wurde das Virus inzwischen bereits bei elf Nutzgeflügelbetrieben nachgewiesen, wie das Landwirtschaftsministerium mitteilte. Mit Ausnahme eines Kleinstbestandes seien alle betroffenen Betriebe geschlossene Putenmastbestände gewesen. Wegen der Vogelgrippe sind demnach in Niedersachsen seit November bereits rund 232.000 Nutzvögel getötet worden. Mit den Keulungsaktionen soll eine Weiterverbreitung verhindert werden. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?