Fundsache

Kein Chanson mehr beim Coiffeur

Veröffentlicht:

Dudelmusik ist allgegenwärtig: Beim Einkaufen, auf der Toilette - und in Frankreich meistens auch beim Friseur. Jetzt drohen die rund 60 000 Friseure im Nachbarland mit Stille. Denn die Gebühren für Hintergrundmusik in Geschäften sollen im kommenden Jahr drastisch angehoben werden.

Aus Protest dagegen hätten nun zahlreiche Friseure zum Beschallungsstreik aufgerufen, berichtete der Sender France Info. Die Coiffeure in Frankreich zahlen derzeit eine Abgabe von 24 bis 35 Euro jährlich. Künftig solle sie auf mindestens 90 Euro steigen, abhängig von der Zahl der Angestellten.

Auch Geschäfte und Restaurants, die ihre Kunden mit Musik erfreuen wollen, wären von der Erhöhung betroffen. Der Friseurverband spricht von "staatlicher Abzockerei". Vielleicht erweist sich die höhere Abgabe aber als heilsam - die zwangsbeschallten Kunden wären die Gewinner. (dpa/eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?