Urteil

"Körperwelten" kein Verstoß gegen Bestattungsgesetz

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Ausstellung "Körperwelten" mit plastinierten Leichen darf ohne Genehmigung gezeigt werden. Das Berliner Bestattungsgesetz steht dem nicht entgegen, urteilte das Verwaltungsgericht Berlin.

Der Anatom Gunther von Hagens hatte schon mehrfach in der Hauptstadt ausgestellt, das Bezirksamt Mitte hatte aber eine für Januar geplante Ausstellung verboten. Das Bestattungsgesetz sehe zügige Bestattungen vor und verbiete die öffentliche Zurschaustellung von Leichen.

Davon seien die Plastinate aber nicht erfasst, urteilte das Verwaltungsgericht. Sie würden nicht verwesen und könnten daher auch nicht bestattet werden. Sie seien wie anatomische Präparate, die seit jeher ausgestellt würden. (mwo)

Az.: VG 21 K346.14

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Statistisches Bundesamt

Öffentliche Ausgaben erstmals über zwei Billionen Euro

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Stethoskop mit Doktorhut und Diplom

© yta / stock.adobe.com

Kolumne „Hörsaalgeflüster“

Die Approbationsordnung muss endlich reformiert werden!

Schutzmaßnahmen müssten immer wieder überprüft und angepasst werden, um unbefugte Zugriffe auf die Praxis-IT und damit auf die besonders sensiblen Patienten- und Abrechnungsdaten zu verhindern, so KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner.

© BRN-Pixel - stock.adobe.com

Cybersicherheit

IT-Sicherheitsrichtlinie gibt Arztpraxen ab Oktober neue Aufgaben