Aktion gestartet

"Lauffeuer gegen COPD"

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Bewegung ist außer Rauchstopp und medikamentöser Inhalationstherapie ein wichtiger Erfolgsfaktor in der COPD-Therapie. Mit der Aktion "Lauffeuer gegen COPD" rufen Novartis Pharma und Novartis Consumer Health Deutschland dazu auf, ab dem 30. August gemeinsam in 80 Tagen die Welt zu umrunden.

Das Bewusstsein für die herausragende Bedeutung körperlicher Bewegung soll damit bei COPD-Patienten, Angehörigen, behandelnden Ärzten und weiteren Interessierten aktiv gestärkt werden. Jeder Teilnehmer kannhierbei ganz nach seinem individuellen Leistungsvermögen seinen Beitrag zur Weltumrundung leisten, heißt es in einer Mitteilung zur jetzt gestarteten Aktion.

Für jeden gelaufenen Kilometer stellt Novartis gemeinnützigen Organisationen 50 Cent zur Verfügung - bis zu 20.000 Euro können erlaufen werden.

Auf www.aktion-lauffeuer.de kann eine Schrittzähler-App zur messbaren Teilnahme am Lauf heruntergeladen und die Strecke mitverfolgt werden. Die App zählt die gelaufene Distanz des Nutzers und lädt sie auf die Lauffeuer-Website hoch.

Mit dem Startschuss am 30. August 2013 werden 80 Tage lang alle Schritte der Teilnehmer gezählt und addiert. Alternativ kann auch telefonisch unter der kostenfreien Nummer 0800 26201091 ein Schrittzähler angefordert werden.

Die Aktion "Lauffeuer gegen COPD" soll die positiven Effekte körperlicher Bewegung wieder stärker bewusst machen, heißt es in der Mitteilung. Denn regelmäßige Aktivität verbessert die Muskulatur und die Leistung des Herz-Kreislauf-Systems, welches wiederum die Atmung entlastet.

Patienten erlebten bereits nach kurzer Trainingsdauer eine Verbesserung ihres Zustandes, insbesondere der Atemnot, und seien so zum Weitermachen motiviert. Mit spürbar zunehmender Belastbarkeit kann der "Teufelskreis der Schonung" aufgebrochen werden.

Bewegung wird daher für alle COPD-Patienten von den GOLD-Empfehlungen angeraten. Es eignen sich je nach Stadium der Erkrankung insbesondere Ausdauersportarten wie zügiges Spazierengehen, Nordic Walking, Schwimmen oder sogar leichtes Jogging sowie Lungensport und Atemtraining. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?