Lungenkrebs - Patienten schreiben an Dieter Kürten

Veröffentlicht:

Mit über 40 000 Neuerkrankungen pro Jahr stellt Lungenkrebs eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland dar. Trotzdem liegen nur wenige Erfahrungsberichte von Patienten vor, die Betroffenen und deren Angehörigen eine Hilfe bei der Bewältigung der Krankheit sein können.

Das soll die Kampagne "Der zweite Atem - Leben mit Lungenkrebs" ändern. Dieter Kürten, ehemaliger Moderator des ZDF-Sportstudios, will als Schirmherr der Kampagne Erfahrungen zusammentragen und anderen Lungenkrebspatienten zur Verfügung stellen.

Unter dem Motto "Mit meinen Worten!" sind daher alle Lungenkrebspatienten, deren Angehörige und Freunde aufgerufen, ihre Gedanken zu Lungenkrebs schriftlich festzuhalten - sei es als Brief, kurzes Statement, Gedicht oder Kurzgeschichte.

Dieter Kürten, an den die Beiträge direkt zu richten sind, will sich bemühen, jeden Brief und jede E-Mail persönlich zu beantworten. Unterstützt wird die Kampagne von dem Arzneimittel-Hersteller Hoffmann-La Roche. (ag)

Eingereicht werden können Beiträge bis zum 31. Dezember unter "Mit meinen Worten!", Postfach 511170, 50947 Köln, oder per E-Mail an mit-meinen-worten@lungenkrebszentrale.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung