Mehr Unfalltote

WIESBADEN (dpa). Bei Verkehrsunfällen sind zwischen Januar und Ende November 2011 in Deutschland 3639 Menschen getötet worden - das sind 4,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Veröffentlicht:

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte, stieg die Zahl der Verletzten um 3,6 Prozent auf rund 360.400.

Von der Polizei aufgenommene Unfälle gab es dagegen weniger: rund 2,1 Millionen (minus 1,7 Prozent). Zahlen für das Gesamtjahr 2011 liegen noch nicht vor.

Die erhöhte Zahl der Toten und Verletzten liegt vor allem an den niedrigen Vergleichszahlen 2010.

In dem Jahr habe es deutlich weniger Unfalltote gegeben, weil wegen des schlechten Wetters nicht so viele Radfahrer, Fußgänger und Motorradfahrer unterwegs gewesen seien, sagte Gerhard Kraski vom Statistischen Bundesamt.

Im November 2011 starben auf deutschen Straßen dagegen 319 Menschen und damit fast zehn Prozent weniger als im November 2010 (354 Tote).

Diesmal sei das Wetter nicht der Grund, sagte Kraski. Bei viel Schnee wie im November 2010 gebe es zwar mehr Unfälle, die aber wegen der geringeren Geschwindigkeit meist nicht so folgenschwer seien.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?