Aus Koma erwacht

Michael Schumacher hat Klinik verlassen

Beim schwer verunglückten Michael Schumacher geht die Rehabilitation voran. Der Formel-1-Rekordweltmeister sei nicht mehr im Koma und habe die Klinik verlassen, berichtet jetzt seine Managerin.

Veröffentlicht:

GRENOBLE. Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher ist rund fünfeinhalb Monate nach seinem tragischen Skiunfall nicht mehr im Koma.

Das teilte seine Managerin Sabine Kahm am Montag in einer Presseerklärung mit.

"Michael hat das CHU Grenoble verlassen, um seine lange Phase der Rehabilitation fortzusetzen. Er ist nicht mehr im Koma", hieß es in dem Statement zum Zustand des 45-Jährigen.

Schweres Schädel-Hirn-Trauma

Schumacher war am 29. Dezember in Méribel beim Skifahren mit dem Kopf auf einen Felsen geprallt. Er hatte sich dabei ein schweres Schädel-Hirn-Trauma zugezogen. Der siebenfache Formel-1-Weltmeister musste mehrfach operiert werden.

Ende Januar hatten die Mediziner im Krankenhaus von Grenoble begonnen, die Aufwachphase einzuleiten. Anfang April hatte Managerin Kehm bestätigt, dass Schumacher "Momente des Bewusstseins und des Erwachens" zeige.

Mittlerweile ist der Aufenthaltsort von Schumacher bekannt. Er sei ins Universitätskrankenhaus von Lausanne (CHUV) verlegt worden, teilte CHUV-Mediensprecher Darcy Christen der Schweizer Nachrichtenagentur sda mit. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Dr. Horst Grünwoldt 17.06.201411:30 Uhr

Raus aus dem CHU

Der großartige Michael Schumacher hat gewiß nicht das Centre Hospitalier Universitaire (CHU) von Grenoble (aktiv und bei vollem Bewußtsein) "verlassen", sondern wurde lediglich zur weiteren Reha nach Lausanne "verlegt"!
Wir alle wünschen dem sympathischen Rheinländer und siebenfachen Weltmeister der Formel 1 alles Glück bei der Wiedergenesung!
Das wird schwierig genug, aber mit seiner mentalen Stärke gelingen!!
Dr. med. vet. Horst Grünwoldt, Rostock

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?