Milliarden für Banken in Katastrophenpräfekturen

TOKIO (dpa). Die japanische Zentralbank greift den Banken in der Katastrophenregion mit Milliarden-Krediten unter die Arme.

Veröffentlicht:

Zum Abschluss zweitägiger Beratungen beschloss der Zentralbank am Donnerstag ein Kreditprogramm für die betroffenen Banken in Höhe von bis zu einer Billion Yen (8,2 Milliarden Euro). Die Kredite sind zu 0,1 Prozent verzinst und laufen über ein Jahr. Sie sollen den Banken in der Region ermöglichen, von der Krise betroffene Firmen mit frischem Geld zu versorgen.

Die Zentralbank senkte ihre auch allgemeine Einschätzung der wirtschaftlichen Lage des Landes. Japans Wirtschaft sei in Folge der Katastrophe unter starken Abwärtsdruck geraten. Daran werde sich vorerst nichts ändern. Die Währungshüter beschlossen einstimmig, den Leitzins erstmal unverändert bei nahe Null zu belassen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?