Fundsache

Mit Gülle gegen Drogenpartys

Veröffentlicht:

Den Volksvertretern einer englischen Stadt stank es gewaltig, dass Jugendliche in einem Waldstück regelmäßig Drogenpartys veranstalteten. Kurzerhand düngten sie das Areal mit Schweinemist - jetzt rümpfen die Jungen die Nase.

Bürger aus Middlesbrough im Nordosten Englands hatten sich bei den Behörden wiederholt darüber beschwert, dass eine Gruppe Jugendlicher in einem nahe gelegenen Wald Drogen und Alkohol konsumierten.

Wie die "Daily Mail" berichtet, entschied sich der Stadtrat daraufhin, das Waldstück der besseren Einsicht wegen auszudünnen und rund um den Treffpunkt eine dicke Schicht Gülle aufzutragen.

Die Maßnahme zeigte sofort Erfolg, die Jugendlichen ließen sich nicht mehr blicken. Den Anwohnern sei der Dunggeruch lieber als der Rauch aus Wasserpfeifen. Zudem habe sich der Gestank inzwischen gelegt. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?