NADA sucht Nachfolger für Aufsichtsrat Hölz

BONN (dpa). Die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) sucht einen Nachfolger für den ausscheidenden Aufsichtsratsvorsitzenden Hanns-Michael Hölz.

Veröffentlicht:

Möglichst bis zur nächsten Sitzung des Aufsichtsrats im April soll die Personalie geklärt werden. "Der geordnete Übergang an der Spitze unseres Kontrollgremiums ist gewährleistet. Auf das Tagesgeschäft der NADA hat der Wechsel keinen Einfluss", erklärte NADA-Vorstandsvorsitzende Andrea Gotzmann.

Hölz gibt sein Amt auf, um eine Interessenskollision zu vermeiden. Er war Ende Oktober zum Präsidenten des Snowboard Verbandes Deutschland gewählt worden. Deshalb hatte man sich auf der NADA-Aufsichtsratssitzung am 15. November darauf verständigt, dass Hölz seine Funktion bei der NADA nur noch so lange behält, bis ein Nachfolger gefunden ist.

Die NADA muss damit über eine weitere Spitzenpersonalie innerhalb relativ kurzer Zeit entscheiden. Im September 2010 war NADA-Geschäftsführer Göttrik Wewer zurückgetreten, im März 2011 hatte seine kommissarische Nachfolgerin Anja Berninger gekündigt.

Sie galt nach der Führungsreform als aussichtsreichste Kandidatin für den hauptamtlichen Vorstandsvorsitz, erhielt aber nicht genügend Rückendeckung. Seit 15. März bilden Andrea Gotzmann und Lars Mortsiefer den Vorstand.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?