„Influencer und echte Notfallmediziner“
„Nerdfallmedizin“ erhält David Williams Award
Die Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin würdigt das Online-Projekt „Nerdfallmedizin“. Die beiden Gründer geben Ärzten, Sanitätern und Studenten Tipps aus der Notfallmedizin per Blog und Youtube.
Veröffentlicht:
Martin Fandler (links) und Philipp Gotthardt in Aktion.
© Nerdfallmedizin
Berlin. Der David Williams Award der Deutschen Gesellschaft für interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) geht in diesem Jahr an die Macher des Online-Projektes „Nerdfallmedizin“: Dr. Philipp Gotthardt und Dr. Martin Fandler. Damit ehrt die DGINA die beiden Notfallmediziner für ihre Leistung zur Stärkung einer professionellen und patientenorientierten Notfallmedizin.
Gotthardt und Fandler gründeten „Nerdfallmedizin“ im Jahr 2017 mit dem Ziel, regelmäßig kostenlose Fortbildungen für alle Bereiche der Notfallmedizin über das Internet bereitzustellen. Das Online-Angebot richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, Notfallpflegende, Sanitäter und Medizinstudierende.
Kernstück des ehrenamtlich geführten Projekts sind Youtube-Videos, in denen Gotthardt und Fandler notfallmedizinische Themen in lockerem und praxisnahem Stil besprechen.
Bisher 159 Videos auf Youtube
Bisher hat Nerdfallmedizin 159 Videos auf Youtube veröffentlicht, seit 2017 konnte der Kanal zwei Millionen Zugriffe verzeichnen. Jedes Video erreicht über die verschiedenen Verbreitungskanäle etwa 10.000 Personen.
Martin Pin, Präsident der DGINA, begründete die Entscheidung der Jury in seiner Laudatio: „Mit dem diesjährigen David Williams Award ehren wir die wirklich herausragende Leistung der ‚Nerdfallmediziner‘ bei der Entwicklung von fachübergreifenden Fortbildungen.“ Gotthardt und Fandler seien „gleichzeitig Influencer und echte Notfallmediziner“.
Namensgeber ist Pionier der britischen Notfallmedizin
Fandler, 34, arbeitet als Oberarzt in der Notaufnahme des Klinikums Bamberg. Gotthardt, 34, ist derzeit noch am Klinikum Nürnberg beschäftigt. Zum 1. Januar wird er eine Stelle als Oberarzt in der Notaufnahme des Klinikums Fürth antreten.
Beide waren jahrelang in der Arbeitsgruppe „Young DGINA“ aktiv, die die Interessen der jungen Notfallmediziner innerhalb der DGINA vertritt.
Die seit 2014 verliehene Auszeichnung ist nach Dr. David Williams benannt, der vor fünfzig Jahren als Pionier der britischen Notfallmedizin maßgeblich an der Einführung eines Facharztes für Notfallmedizin beteiligt war. Der Award ist mit der Verleihung einer Goldmedaille im Wert von gut 2500 Euro verbunden. (eb)