Niemand rechnet schneller als Priyanshi

Sie addiert zehn zehnstellige Zahlen in rasanter Geschwindigkeit oder multipliziert nicht minder schnell achtstellige Zahlen: Priyanshi Somani aus Indien ist erst elf Jahre alt - und neue Weltmeisterin im Kopfrechnen.

Veröffentlicht:
Die elfjährige Priyanshi Somani aus Indien hält die WM-Trophäe in ihren Händen.

Die elfjährige Priyanshi Somani aus Indien hält die WM-Trophäe in ihren Händen.

© dpa

MAGDEBURG (dpa/eb). Sie ist schneller als ein Taschenrechner: Die elfjährige Priyanshi Somani aus Indien ist neue Weltmeisterin im Kopfrechnen. Mit einem strahlenden Lächeln hielt das Mädchen am Montag in Magdeburg ihren Pokal in die Höhe. Somani ist Gewinnerin der vierten Weltmeisterschaft im Kopfrechnen, die am Sonntag und Montag in Magdeburg stattfand - die Inderin war die jüngste Teilnehmerin. Die flinken Rechner addierten zum Beispiel zehn zehnstellige Zahlen in rasanter Geschwindigkeit oder multiplizierten achtstellige Zahlen. Priyanshi errechnete die Quadratwurzeln aus zehn sechsstelligen Zahlen im Kopf. Papier und Stift waren als Hilfsmittel erlaubt, sie durfte aber nur das Ergebnis notieren. Das gelang ihr nach nur 411 Sekunden.

Somani setzte sich in der Gesamtwertung gegen 37 Teilnehmer aus 16 Ländern durch, der Älteste war 61 Jahre alt. Vizeweltmeister in der Gesamtwertung wurde der Spanier Marc Jornet Sanz, auf Platz drei kam sein Landsmann, der Titelverteidiger Alberto Coto.

Erfolgreich waren auch zwei Deutsche. Beim Kalenderrechnen schaffte es Robin Wersig aus dem brandenburgischen Finsterwalde, in nur einer Minute insgesamt 47 Daten die richtigen Wochentage zuzuordnen. Er wurde Vizeweltmeister in dieser Disziplin. In weiteren Kategorien mussten die Teilnehmer komplizierte Additionen bewältigen oder die Wurzel aus langen Zahlen ziehen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?