Personalie

Pneumologe Meyer übernimmt Schwabinger Infektiologie

Professor Joachim Meyer, langjährige Chefarzt und Leiter des Lungenzentrums München, leitet nun auch die Abteilung für Infektiologie und Tropenmedizin an der München Klinik (MüK).

Veröffentlicht:
Professor Joachim Meyer ist nun an der München Klinik (MüK) auch noch Chefarzt der Abteilung für Infektiologie und Tropenmedizin.

Professor Joachim Meyer ist nun an der München Klinik (MüK) auch noch Chefarzt der Abteilung für Infektiologie und Tropenmedizin.

© [M] Jeanette Isafahanian

München. Zur „Lunge“ kommen für Professor Joachim Meyer, Facharzt für Pneumologie, Kardiologie und internistische Intensivmedizin, nun an der München Klinik (MüK) auch noch die „Tropen“ dazu: Zum 1. April hat er die Chefarztposition der Infektiologie und Tropenmedizin in Schwabing übernommen.

2010 war er als Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Gastroenterologie, Internistische Intensiv- und Beatmungsmedizin in der (MüK) im Stadtteil Harlaching angetreten. Seit 2013 ist er zudem Chefarzt der Klinik für Pneumologie und Pneumologische Onkologie in Bogenhausen. Die beiden Standorte bilden zusammen das Lungenzentrum München.

Seine klinische Ausbildung hatte Meyer, Jahrgang 1965, in Essen-Heidhausen, London und Heidelberg erhalten, seine klinischen Schwerpunkte sind die interventionelle Bronchoskopie sowie die Interaktion zwischen Herz und Lunge unter Belastung und bei kritisch Kranken Veränderungen im Lungenkreislauf. (mic)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Personalie

Von Engelhardt neuer Chefarzt in Ludwigsfelde

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kanadische Fall-Kontroll-Studie

Erhöhte Hypoglykämie-Gefahr nach Beginn einer Betablocker-Therapie beobachtet

Interview

Radiologen zur Herz-CT: „Wir haben jetzt neue Behandlungspfade“

Lesetipps
Eine Hand kratzt einen Ausschlag auf der Haut.

© Suriyawut / stock.adobe.com

Lebendimpfstoff untersucht

Impfung gegen Herpes zoster könnte auch Demenz vorbeugen

Ein Patient überprüft seinen Blutdruck und seine Herzfrequenz zu Hause mit einem digitalen Blutdruckmessgerät.

© Kotchakorn / stock.adobe.com

Fünf Studien

Lohnt sich Blutdrucksenkung unter 120 mmHg?