Personalie

Professor Arne Dietrich führt die Adipositas-Chirurgen an

Ziele des neuen Vorsitzenden der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Adipositastherapie und metabolische Chirurgie sind die Entstigmatisierung von Adipositas und deren chirurgischer Therapieoption.

Veröffentlicht:
Professor Arne Dietrich ist neuer Vorsitzender der Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Adipositastherapie und metabolische Chirurgie (CAADIP).

Professor Arne Dietrich ist neuer Vorsitzender der Chirurgische Arbeitsgemeinschaft Adipositastherapie und metabolische Chirurgie (CAADIP).

© Universitätsklinikum Leipzig

Leipzig. Professor Arne Dietrich ist neuer Vorsitzender der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Adipositastherapie und metabolische Chirurgie in der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Dietrich arbeitet außerdem als Leiter des Bereiches Adipositas-, metabolische und endokrine Chirurgie in der Klinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Leipzig, wie das Krankenhaus am Mittwoch in Leipzig mitteilte.

Seine Ziele seien unter anderem die Entstigmatisierung von Adipositas und deren chirurgischer Therapieoption. Außerdem wolle er „die Forschung auf diesem Gebiet in Deutschland voranbringen sowie den Standort Leipzig als universitäres Zentrum in Klinik, Forschung und Lehre weiter stärken“, sagte Dietrich.

Jedes Jahr würden mehr als 150 Patienten mit Adipositas am Universitätsklinikum mittels eines chirurgischen Eingriffs zur Bekämpfung ihres Übergewichts oder metabolischer Erkrankungen behandelt. Das Krankenhaus sei damit inzwischen ein Referenzzentrum für Adipositaschirurgie geworden, das auch bereits wiederholt zertifiziert worden sei. (sve)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

© Springer Medizin Verlag

Kardiovaskuläres Risiko und Körpergewicht senken

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken