Medizinalhanf

Richtfest für erste deutsche Plantage

Deutschlands erste offizielle Plantage zum Medizinalhanf-Anbau feiert in dieser Woche ihr Richtfest.

Veröffentlicht:

NEUMÜNSTER/LAEMINGTON. Am Donnerstag findet in Neumünster das Richtfest für Deutschlands erste offizielle Plantage zum Medizinalhanf-Anbau statt.

Betreiber der Hochsicherheitsplantage hinter 24 Zentimeter dicken Stahlbetonwänden ist die Aphria Deutschland GmbH, eine hundertprozentige Tochter des kanadischen, auf den weltweiten Vertrieb mit medizinischem Cannabisprodukten spezialisierten Konzerns Aphria.

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hatte im Mai bekannt gegeben, dass Aphria und das Berliner Unternehmen Demecan in Deutschland zusammen künftig mehrere Tonnen Cannabis für medizinische Zwecke anbauen dürfen – sie hatten im Vergabeverfahren reüssiert. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?