Highlights 1985

Rita Süssmuth ersetzt Heiner Geißler

Veröffentlicht:

Bonn, 2. September 1985. Nachfolgerin von Heiner Geißler als Bundesgesundheitsminister wird die 48jährige Professorin für Sozialpädagogik an der Universität Dortmund, Rita Süssmuth.

In der Gesundheitspolitik war sie zunächst ein unbeschriebenes Blatt, ihr Profil hatte sie als Familienpolitikerin geschärft. Ihr Ressort firmierte ab ihrer Amtszeit als Bundesministerium für Jugend Familie, Frauen und Gesundheit (BMJFFG) mit einem besonderen Akzent auf der Frauenpolitik.

In der Gesundheitspolitik setzte Rita Süssmuth Schwerpunkte in der Aids-Politik.

Gegen mächtige Politiker innerhalb der Union, allen voran der damalige bayerische Innenstaatssekretär Peter Gauweiler, der für eine Absonderung und Internierung von HIV-infizierten Menschen plädierte, setzte Rita Süssmuth konsequent auf eine Politik der Aufklärung und Prävention und behielt damit die Oberhand gegen eine Politik der Diskriminierung von Kranken.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung