Rote Kult-Telefonzellen zu verkaufen

Sie gehören zu England wie die Teatime - die roten Telefonhäuschen. Ab 2300 Euro aufwärts können nun einige von Privatpersonen erworben werden.

Veröffentlicht:
So kennt man England: Rote Telefonhäuschen und der Big Ben.

So kennt man England: Rote Telefonhäuschen und der Big Ben.

© sborisov/ panthermedia.net

LONDON (dpa). Sie gehören in jedes Fotoalbum vom London-Urlaub: Die roten Telefonzellen sterben zwar aus, haben aber absoluten Kultstatus.

Jetzt verkauft die britische Telekom (BT) zum ersten Mal seit 25 Jahren wieder ausgemusterte Exemplare. Die bereits restaurierten Stücke kosten ab 1950 Pfund (2300 Euro) aufwärts, wie BT mitteilte.

Beim letzten Verkauf Mitte der 1980er Jahre waren Tausende der Telefonzellen per Auktion weggegangen. Wer eine haben will, der muss sich direkt an die BT-Partnerfirma X2 Connect wenden.

Derzeit stehen noch 11.000 rote Telefonhäuschen vom Typ "K6" im Königreich, berichtet das Unternehmen. Die Briten lieben sie heiß und innig.

Weil sie mit der Ausbreitung des Mobilfunks und wegen moderneren Designs in den vergangenen Jahren immer weniger wurden, gab es Proteste. 2008 führte BT deshalb Patenschaften für die Boxen ein.

1800 Telefonhäuschen schon "adoptiert"

Für ein Pfund können Gruppen und Gemeinden ihr Häuschen kaufen und verpflichten sich damit, es zu pflegen. Mehr als 1800 sind laut BT schon "adoptiert".

Dabei haben sich die Leute einiges einfallen lassen: Wo früher telefoniert wurde, gibt es Bibliotheken, Infozentren, Kunstgalerien und sogar ein Pub in Mini-Format.

Das berühmt gewordene Zellen-Modell "K6" war 1936 zum Silbernen Thronjubiläum von König George V. - dem Opa von Queen Elizabeth II. - eingeführt worden. Es wiegt 760 Kilogramm und ist 2,40 Meter hoch. Das Design stammt von Architekt Giles Gilbert Scott.

Der hatte auch die durch das Cover der Pink-Floyd-Platte "Animals" berühmt gewordene Battersea Powerstation am Ufer der Themse in London sowie das Kraftwerk, das heute das Zuhause der Galerie Tate Modern ist, entworfen.

Die "K6" sei das erste Telefonhäuschen, das als Standard überall im Königreich aufgestellt wurde, erklärte BT. Als die Produktion 1968 eingestellt wurde, standen insgesamt 70 000 im Land. Alte und neue Zellen zusammengerechnet sind heute noch 51 500 auf der Inseln in Betrieb, 2002 seien es 92 000 gewesen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Runde der letzten 9

Gießener Dermatologin steht im Finale von Miss Germany

Beliebteste Verhütungsmittel

Junge Menschen setzen beim Verhüten auf Kondom und Pille

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Im Vordergrund Savanne und eine Giraffe, im Hintergrund der Kilimandscharo.

© espiegle / stock.adobe.com

Erhöhtes Thromboserisiko

Fallbericht: Lungenembolie bei einem Hobby-Bergsteiger