Shag Workout für einen intensiven Orgasmus

Veröffentlicht:

"Garantiert öfter und bessere Orgasmen!" - mit dieser Versprechung lockt ein Londoner Fitnessstudio seit kurzem Frauen in Sporthallen. Der sogenannte Shag Workout soll mittels gezielten Unterleibsübungen dazu beitragen, daß Frauen beim Sex intensiver empfinden.

Seit das Fitness-Studio "Gym Box" die neuen Kurse anbietet, stehen die Kunden Schlange. "Wir sind sehr überrascht, wie beliebt unser Shag Workout ist", freut sich Inhaber Richard Hilton. Jede vierte Teilnehmerin habe als Folge der Übungen erstmals multiple Orgasmen erlebt, behauptet er.

Der Workout zielt auf die Unterleibsmuskeln. Mit rhythmischen Anspannungs- und Entspannungsphasen sollen die Muskeln gestärkt werden. Die Teilnehmerinnen lernen Meditationstechniken und das kleine Einmaleins tantrischer Sexualpraktiken.

Andere Londoner Studios kündigten an, ähnliche Kurse in ihr Frühjahrsprogramm aufnehmen zu wollen. "Normalerweise kommen solche innovativen Fitness-Trends aus den USA", so Hilton. "Wir sind stolz, in diesem Fall selbst die Führung übernommen zu haben." (ast)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung