Deutschland
So hoch war die Feinstaub-Belastung an Neujahr
Das Feuerwerk an Silvester hat die Feinstaub-Werte vielerorts explodieren lassen. Wir zeigen, wie stark die Belastung an 350 Orten in Deutschland war und wo die Höchstwerte gemessen wurden.
Veröffentlicht:Berlin. Dicke Luft nach dem nächtlichen Feuerwerk: In vielen Ballungsgebieten in Deutschland haben die Messwertstationen des Umweltbundesamtes (UBA) am Neujahrstag sehr hohe Feinstaubwerte angezeigt.
„Die Luftqualität ist überall in den großen Metropolen schlechter“, sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes mit Verweis auf die UBA-Daten vom Neujahrstag.
Ein Blick auf die Werte der Messstationen bestätigt dies: Besonders im Ruhrgebiet, in Bremen und München waren vielerorts sehr hohe Feinstaubwerte registriert worden.
Die höchste Belastung an PM10-Partikeln wurde an der Kurt-Schumacher-Straße in Gelsenkirchen gemessen – 347 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Tagesmittelwerte über der 250-Marke zeigten sich auch in Essen/Gladbecker Straße (264) und Dortmund/Brackeler Straße (256).
Unter den 25 Orten mit dem höchsten PM10-Werten tauchen Bremen (5 Mal) und München (4) gar mehrmals auf (siehe nachfolgende Tabelle).
Wie hoch die gemessenen Werte an allen Messstationen des Umweltbundesamts ausfielen, offenbart nachfolgende Tabelle.
Das Umweltbundesamt (UBA) rechnet damit, dass pro Jahr rund 4200 Tonnen Feinstaub durch das Abbrennen von Feuerwerk ausgestoßen werden, der größte Teil davon in der Silvesternacht. (dpa/ths)