Spitzentechnologie für Bochumer Muskelzentrum

Veröffentlicht:

BOCHUM (eb). Den Ursachen von seltenen Muskelerkrankungen wollen Bochumer Forscher mit einem Spezial-Mikroskop auf die Schliche kommen. Das Laserdissektions-Mikroskop, das seit Kurzem im Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil in Betrieb ist, erlaubt deutlich genauere Untersuchungen, als es herkömmliche Methoden zulassen. Dadurch soll die Identifizierung von als Muskelschwund bezeichneten Krankheitsbildern erheblich verbessert werden.

Das Mikroskop kostet 160 000 Euro und wurde von der Heimer-Stiftung zur Verfügung gestellt. Es wird für gemeinsame Forschungsarbeiten des Bergmannsheil und der Ruhr-Universität Bochum (RUB) eingesetzt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?