Studenten bei Prüfung mit Kamera überwacht

ROSTOCK (dpa). Weil er sich außerstande sah, 120 Studenten bei einer Prüfung zu überwachen, schaltete ein Rostocker Mathematik-Professor Videokameras ein - und hat nun ein Problem.

Veröffentlicht:

Wie die "Schweriner Volkszeitung" berichtet hat, könnten jetzt alle knapp 120 Studenten die Prüfung annullieren lassen. Die Universität war zunächst für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

"Das war mein Fehler", sagte der Professor nach Angaben der Zeitung. Er habe nicht gewusst, dass das Verfahren bei Prüfungen nicht zulässig sei. Grund für den Einsatz der Videoanlage sei der unübersichtliche Prüfungsraum gewesen.

Die fast 120 Studenten seien nur schwer für einen Prüfer allein zu beaufsichtigen. "Ich gehe nicht davon aus, dass viele die Prüfung noch einmal ablegen werden", sagte der Hochschullehrer, der seit mehr als 20 Jahren am Lehrstuhl für Mathematik arbeitet.

Als der Fehler bekannt wurde, habe er die Studenten sofort über ihre Rechte aufgeklärt. Die Klausur im Fach Mathematik wurde im Studiengang Wirtschaftswissenschaften geschrieben.

Bekannt wurde der Vorfall, weil sich eine Studentin über die störenden Geräusche der Videoanlage während der Prüfung beschwert hatte.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?