Tsunamialarm auf den Philippinen

MANILA (dpa). Ein starkes Erdbeben hat die Zentralphilippinen am Montag erschüttert. Die regionalen Behörden lösten Tsunamialarm aus.

Veröffentlicht:

Sie riefen die Küstenbewohner der nahe gelegenen Inseln Negros und Cebu zu erhöhter Wachsamkeit auf. Es könnten gefährliche Wellen entstehen. Ein Kind wurde von einer einstürzenden Mauer erschlagen, teilte der Zivilschutz mit.

Die US-Geologiebehörde USGS korrigierte die Stärke des Bebens mehrfach, auf zuletzt auf 6,7. Das philippinische Institut für Vulkanologie und Seismologie sprach von einer Stärke von 6,9.

Das Zentrum des Bebens lag nach USGS-Angaben 573 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Manila, zwischen den Inseln Negros und Cebu in etwa 20 Kilometern Tiefe.

Das philippinische Institut berichtete von Schäden an Gebäuden, ohne jedoch Einzelheiten zu nennen. "Das war ein ziemlich starkes Beben, wir rechnen mit Schäden", sagte die Seismologin Ishamel Narag.

In der Provinz Iloilo rannten die Menschen in Panik auf die Straßen. Der Schulunterricht wurde vorzeitig beendet und Behörden schlossen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?