FUNDSACHE

Tüftler baut sich eigene Schneekanone

Veröffentlicht:

Mit einer Schneekanone Marke Eigenbau erfüllt sich ein Tüftler aus Bad Laer bei Osnabrück seinen Wintertraum. Während in Norddeutschland kaum etwas von der weißen Pracht zu sehen ist, sind im Garten von Norbert Dunker Bäume mit Schnee bedeckt, und es entstehen auch Schneemänner.

Für seine Schneekanone benötigte der 39-Jährige einen Hochdruckreiniger, einen Ventilator, mehrere Düsen sowie einen Kompressor für insgesamt 200 Euro. Für fünf Zentimeter Schnee brauche er 1,5 Kubikmeter Wasser, so Dunker.

Die Idee zum Bau einer Schneekanone sei ihm beim Skiurlaub in den Alpen gekommen. Beim Betrachten einer Originalmaschine habe er festgestellt, dass er alle Teile kannte. Zuhause habe er dann getüftelt und sich per Internet noch mit Leuten ausgetauscht. "Ich bin absolut schneeverliebt und gehe Skifahren, wann ich nur kann", sagte der Freizeittüftler. (ddp)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung