Tod in Kapstadt

Umstrittener Sportmediziner Klümper gestorben

Veröffentlicht:

FREIBURG. Der umstrittene Sportmediziner Armin Klümper ist im Alter von 84 Jahren in Südafrika gestorben. Dies bestätigte am Montag sein Testamentsvollstrecker in Offenbach der Deutschen Presseagentur. Zuerst hatte die „Badische Zeitung“ vom Tod des Sportmediziners berichtet. Klümper ist demnach bereits am 23. Juni in Kapstadt gestorben.

Der in Münster geborene Klümper hatte in seiner Sportmedizinischen Spezialambulanz an der Universitätsklinik Freiburg und später in seiner eigenen Ambulanz zahlreiche prominente Sportler und auch Politiker als Patienten. In den 70er Jahren kamen erste Dopingvorwürfe gegen Klümper auf.

Der Arzt selbst verteidigte jedoch die kontrollierte Gabe von Anabolika. In die Kritik geriet Klümper dann vor allem nach dem Tod der Siebenkämpferin Birgit Dressel, die 1987 einen toxischen Schock erlitten hatte. Die Leichtathletin und Klümper-Patientin hatte nachweislich 20 verschiedene Mittel von drei Ärzten eingenommen.

Auch Wissenschaftler beschäftigten sich mit den Dopingvorwürfen gegen Klümper. Einen Abschlussbericht der Evaluierungskommission der Universität gab es nie. Zu Beginn dieses Jahrtausends wanderte Klümper nach Südafrika aus und gab keine Interviews mehr. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?