Fundsache

Valentinstag - lieber mit dem Hund

Veröffentlicht:

Den Valentinstag möchte jeder Fünfte nicht mit seinem Partner, sondern mit seinem Haustier verbringen. Das Marktforschungsinstitut Ipsos hat 24 000 Menschen in 23 Ländern danach gefragt, wem sie am Sonntag die meiste Aufmerksamkeit widmen werden.

21 Prozent wollen am liebsten mit Hasi und Schnuffi zusammen sein, meinen damit aber keineswegs ihren Liebsten. In der Türkei entschied sich gar jeder Zweite gegen den Partner, berichtet der "Spiegel". In punkto Tier- oder Menschenliebe ist weniger das Geschlecht als das Alter maßgeblich. Während weltweit jeder vierte Befragte unter 35 für Hund und Katze seine(n) Partner(in) stehen lässt, sind es bei den über 54-Jährigen nur noch 14 Prozent.

In Deutschland ist die humane Romantik übrigens mit am stärksten ausgeprägt - hier wollen nur 14 Prozent den Tag der Liebe mit dem Haustier teilen. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?