Fundsache

Versandhaus liefert Sofa mit Schlange

Veröffentlicht:

Schaurige Überraschung im Polstermöbel: Ein französisches Ehepaar hat zusammen mit seinem neuen Sofa eine Giftschlange geliefert bekommen. Die etwa 50 Zentimeter lange Viper kroch am Tag nach der Zustellung aus dem Sitzmöbel und schlängelte sich durchs Wohnzimmer. Der Sofabesitzer bewies Mut und schlug dem Tier mit einem Stock auf den Kopf, dann stülpte er eine Salatschüssel über die Schlange, die kurz darauf verendete. Hauskater Romeo habe das zum Angriff bereite Tier zuvor noch böse angefaucht, berichtete die französischen Tageszeitung "Ouest-France".

  Das Versandhaus ließ das Möbelstück umgehend abholen, erstattete den Kaufpreis und legte eine Entschädigung in Höhe von 100 Euro drauf. Wie die Schlange ins Sofa kam, war zunächst unklar. Der Produzent in Polen sei informiert, sagte der Geschäftsführer des Versandhauses. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung