Südafrika

Weibliche Geschlechtsorgane im Gefrierfach

Die Polizei in Südafrika nimmt einen Mann fest, in dessen Gefrierschrank sie 21 Teile weiblicher Geschlechtsorgane gefunden hat.

Veröffentlicht:

JOHANNESBURG. Teile weiblicher Geschlechtsorgane hat die südafrikanische Polizei in einem Gefrierfach gefunden. Sie nahm einen Mann fest, der die Körperteile dort aufbewahrt haben soll.

Die Ermittler gehen davon aus, dass er in seinem Haus in der Stadt Bloemfontein mehrere Frauen verstümmelt hat, wie Polizeisprecher Hangwani Mulaudzi am Sonntag erklärte.

Im Haus des Verdächtigen seien Skalpelle, Betäubungsmittel und anderes medizinisches Material gefunden worden.

Der verheiratete Vater von zwei Kindern soll die Frauen auch missbraucht haben, hieß es.

Die Polizei sei ihm nach einem Tipp von einem seiner Opfer auf die Schliche gekommen, wie Mulaudzi sagte. Der 58-Jährige betreibt örtlichen Medienberichten zufolge eine Waffenhandlung.

Die Polizei fand im Gefrierfach 21 Teile weiblicher Geschlechtsorgane. Es war zunächst unklar, von wie vielen Frauen diese stammten.

"Wir versuchen jetzt, die Opfer zu finden. Unsere Forensiker analysieren die Proben jetzt", sagte Mulaudzi.

Der Verdächtige soll in Kürz dem Haftrichter vorgeführt werden, der Vorwurf lautet zunächst auf Verdacht des sexuellen Missbrauchs. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Belastungsfähigkeit verbessern

Regelmäßig in die Sauna – hilft das bei Herzinsuffizienz?

Lesetipps
Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken