Wie finde ich den richtigen Weg aus der Stressfalle?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält Stress für eine der größten Gesundheitsgefahren unserer Zeit - und Hauptstressquelle ist für viele die Arbeit.

Veröffentlicht:

Macht Arbeit krank? Unter Leistungs- und Zeitdruck entstehen Konkurrenzsituationen, die Mobbing begünstigen. Veränderungsdruck und Überforderung erzeugen Dauerstress. Und wer sich vom Stress auffressen lässt, "brennt aus" und hat sehr schnell das Gefühl, er kann nicht mehr.

Aber Stress muss nicht immer krank machen. Wir wollen auch gefordert werden, unsere Fähigkeiten zu beweisen. Stress kann manchmal sogar Spaß machen. Zum Beispiel wenn man sich mit ganzer Kraft erfolgreich für eine Sache einsetzt. Das ist das attraktive Gesicht von Stress.

Es gilt, den eigenen Weg zu finden: Was müssen Sie wissen, wenn Sie von Stress, Mobbing oder Burn-out betroffen sind? In diesem Buch erfahren Betroffene, wie sie die eigene Stresssituation analysieren, wie sie Stress bewältigen, mit Mobbing umgehen und Burn-out vermeiden können. Mit Tagesprotokollen, vielen Übungen und Arbeitsblättern für die Selbsthilfe.

Sven Litzcke und Horst Schuh helfen, den eigenen Weg zwischen krankmachendem Stress und positiven Herausforderungen zu finden. So beantworten die Autoren unter anderem die Fragen: Was müssen Sie wissen, wenn Sie von Stress, Mobbing oder Burn-out betroffen sind? Sie vermitteln Grundlagen zu den Themen: Wie Stress entsteht, welche Folgen er hat, wie man am besten mit ihm umgeht. Sie schildern Mobbing als einen extremen sozialen Stressor, der schreckliche Folgen haben kann. Schließlich klären sie auch über die Symptome des Burn-out-Syndroms auf.

Litzcke und Schuh bieten nicht nur Hintergrundinformationen an, sondern auch gute Strategien, die Belastungen zu vermeiden. (eb)

Stress, Mobbing und Burn-out am Arbeitsplatz S.M. Litzcke, H. Schuh, Euskirchen-Stotzheim 2010. VI, 199 S., 14 Abb., Softcover, m 19,95. (D) ISBN: 978-3-642-05231-6

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Koalitionsvertrag im Pädiatrie-Check: „Man zeigte sich stets bemüht“

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?