Fundsache

Zum Lernen ist es nie zu spät

Veröffentlicht:

Eine 102-Jährige aus China ist die älteste Grundschülerin der Welt. Ma Xiuxian aus Jinan in der chinesischen Provinz Shandong hatte als 13-Jährige in einer Baumwoll-Fabrik zu arbeiten begonnen. Mit 18 heiratete sie und brachte insgesamt neun Kinder auf die Welt. Ihren größten Traum, eines Tages zur Schule zu gehen, gab sie nie auf. Jetzt durfte die Hochbetagte ihren Traum verwirklichen. Ihr 58-jähriger Sohn Yi Fengxin begleitete sie in die Weishan-Grundschule, wo sie neben den Erstklässlern Platz nahm. "Danke, Lehrer", sagte die Greisin im Anschluss an ihren ersten Schultag, "danke Mitschüler! Ich werde viel lernen und meinen Beitrag für mein Land leisten." Ma Xiuxian trägt ein Hörgerät, um ja keine Lektion zu verpassen. Außerdem, so berichtet die Online-Agentur Ananova, benutzt die alte Dame eine Lupe, um die Texte in den Lehrbüchern zu entziffern. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Sie fragen – Experten antworten

Herpes Zoster: Bei unbekanntem Immunstatus trotzdem impfen?

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?