„ÄrzteTag“-Podcast
Mit Mimik und Stimme Patienten führen
Unser Gesicht verrät oft mehr über unser Innenleben als uns selbst bewusst ist oder wir verbal kommunizieren. Mimikexperte Dirk Eilert verrät im Podcast, wie genaues Hinschauen auch dabei hilft, die Arzt-Patienten-Kommunikation zu verbessern.
Veröffentlicht:
Dirk Eilert, Mimikexperte und Leiter der Eilert-Akademie in Berlin.
© Hans Scherhaufer
Lachen, Weinen, Wut und Trauer: Viele Emotionen zeigen sich deutlich in unserem Gesicht und unserer Mimik. Doch es gibt auch versteckte Signale, die ähnlich wie bei der Körpersprache unser Gegenüber vielleicht irritieren. Das kann im Bewerbungsgespräch ebenso wichtig sein wie in der Arzt-Patienten-Kommunikation, etwa wenn es darum geht, die Compliance zu einer Therapie zu erhöhen.
Dirk Eilert, Experte beim Thema emotionale Intelligenz und Mimikforschung aus Berlin, erläutert im Podcast, worauf es im Gespräch mit dem Gegenüber ankommt, damit wir auch tatsächlich wahrnehmen, was der andere fühlt und möchte – selbst, wenn er vielleicht etwas ganz anderes sagt. (Dauer 30:49 Minuten)