„ÄrzteTag“-Podcast

Praxisschließungen: Wo drückt Dermatologen der Schuh, Dr. von Kiedrowski?

Zwischen den Jahren waren viele Praxen aus Protest geschlossen, auch der Berufsverband der Deutschen Dermatologen war beteiligt. Dessen Präsident Dr. Ralph von Kiedrowski zieht im „ÄrzteTag“-Podcast Bilanz. Gerade die Dermatologen hätten mit spezifischen Problemen zu kämpfen.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:
Dr. Ralph von Kiedrowski, Präsident des Berufsverbands der Deutschen Dermatologen, sagt: Die niedrigen Fallwerte zwingen die Dermatologen, in die Masse zu gehen, also viele Fälle aufzunehmen.

Dr. Ralph von Kiedrowski, Präsident des Berufsverbands der Deutschen Dermatologen, sagt: Die niedrigen Fallwerte zwingen die Dermatologen, in die Masse zu gehen, also viele Fälle aufzunehmen.

© Porträt: Andreas Bender / BVDD | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

Die Versorgungssituation in der Dermatologie spitzt sich zu, besonders auf dem Land. Auch deshalb hat sich der Berufsverband der Deutschen Dermatologen als einer von 23 Verbänden an den vom Virchowbund im Rahmen der Aktion „Praxis in Not“ initiierten Praxisschließungen und Protesten zwischen den Jahren beteiligt.

Auch wenn er in Urlaub gehe, sei es bereits schwierig, eine Praxisvertretung zu bekommen, berichtet Dr. Ralph von Kiedrowski, Hautarzt in Selters im Westerwald und Präsident des Berufsverbands der Deutschen Dermatologen, im „ÄrzteTag“-Podcast.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Vor der Praxisschließungszeit habe die Praxis rechtzeitig organisiert, dass die chronisch kranken Patienten genügend Dauermedikation vorrätig haben. Außerdem hat er in seiner Praxis mit Plakaten über die Schließung und die Gründe dafür informiert: wenig attraktive Rahmenbedingungen für die Niederlassung, hohe Bürokratielast, holprige Digitalisierung, budgetierte Honorare und Regresse. Insgesamt gehe er davon aus, dass die Praxisschließungen für den einen oder anderen Patienten „unangenehme Folgen“ gehabt haben könnten, weil „das bequeme Aufsuchen einer Praxis zwischen den Jahren“ eben nicht möglich gewesen sei.

Dermatologen leiden unter Regressandrohungen

Im Gespräch geht von Kiedrowski außerdem auf die spezifischen Probleme der Dermatologen ein. Diese litten besonders unter den niedrigen Fallwerten und müssten deshalb „in die Masse“ gehen – was auf Kosten der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit schwereren Erkrankungen gehe, für die dann die Zeit fehle.

Regresse etwa beim Sprechstundenbedarf und Regressandrohungen bei bestimmten hochpreisigen Medikamenten, beispielsweise bei Psoriasis, bei atopischer Dermatitis oder bei Allergien verschreckten die Kolleginnen und Kollegen teilweise so sehr, dass die Versorgung der Patienten nicht sichergestellt werden könne.

Im Podcast geht der BVDD-Präsident auch darauf ein, wie die Proteste im Januar fortgeführt werden könnten, falls das Spitzengespräch mit dem Gesundheitsminister Anfang Januar „nur Gelaber“ bringe und keine konkreten Fortschritte. Und nicht zuletzt beschreibt von Kiedrowski auch, warum auch Dermatologen und nicht nur Hausärzte und Krankenhäuser kompetent seien, bei Maßnahmen gegen den Klimawandel und bei Hitzeschutzplänen mitzuwirken.

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie kann Microneedling die Heilung der Haut verbessern?

© marcinm111, überarbeitet von Brickenkamp PR

Moderne Narbentherapie

Wie kann Microneedling die Heilung der Haut verbessern?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Den Diabetischen Fuß verhindern – gute Fußpflege zählt

© (sasirin pamai | iStock)

Diabetes & Dermatologie

Den Diabetischen Fuß verhindern – gute Fußpflege zählt

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Aktuelles Fachwissen auf medbee

© Brickenkamp PR | Bayer Vital GmbH | Springer Medizin Verlag GmbH

Dermatologie im Fokus

Aktuelles Fachwissen auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Abb. 1: Weniger als 50% der Systemtherapie-geeigneten Patientinnen und Patienten werden auch eine Systemtherapie beginnen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [15]

Atopische Dermatitis

Optimale Krankheitskontrolle mit der richtigen Behandlung für höhere Patientenzufriedenheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH und Co. KG, Wiesbaden
JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStock

Atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg