„ÄrzteTag“-Podcast

Warum könnte die Klinikreform zu längeren Wartezeiten führen, Dr. Ivančić?

Die Klinikfinanzierung wird mit der geplanten Reform in die falsche Richtung gelenkt. Warum er das glaubt, erläutert Dr. Mate Ivančić, Arzt und Chef der Schön-Kliniken, im „Ärztetag“-Podcast. Er fürchtet unter anderem längere Wartezeiten – und er ärgert sich über den neuen Klinikatlas des Bundes.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Am kommenden Donnerstag (27. Juni) ist die 1. Lesung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes im Bundestag angesetzt. Für den Chef der privaten Krankenhauskette Schön Kliniken Dr. Mate Ivančić ist das keine gute Nachricht. Der Arzt und Klinikmanager sieht die Reformansätze aus dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) eher kritisch, wie er im „ÄrzteTag“-Podcast erläutert.

Die Zuweisung der Leistungsgruppen in Nordrhein-Westfalen habe zwar dem Schön-Klinikum in Düsseldorf etwa das gebracht, was beantragt worden war, und aktuelle Verschiebungen sollten über das Stellungnahmeverfahren berücksichtigt werden können, glaubt Ivančić. Aber mit den Leistungsgruppen würden zugleich auch Mengen zugeteilt, die ein Klinikum, das die Strukturvoraussetzungen erfüllt, erbringen darf. „Wir rutschen wirklich ab in ein vollkommen zentralisiertes System, es gibt überhaupt keine Anreize, eine möglichst hohe Ergebnisqualität zu erzielen“, schimpft der Klinikmanager im Podcast. Die Folge könnten seiner Ansicht nach längere Wartezeiten auf bestimmte Leistungen sein, zum Beispiel, wenn eine Klinik die zugeteilte Menge an Leistungen einer Leistungsgruppe vor Jahresende bereits erbracht habe.

Im Gespräch erklärt Ivančić, warum er die Diagnosis Related Groups (DRG) immer noch als Grundlage für die Honorierung der Krankenhäuser für geeignet hält, wie die DRG nachgeschärft werden müssten, um Probleme zu beseitigen, und was dafür bereits getan worden ist, um Auswüchse zu verhindern, etwa bei Bonusvereinbarungen für Chefärzte.

Nicht zuletzt nimmt er Stellung zu den Problemen des Bundes-Klinikatlas nach seinem Start. Ivančić erläutert im Podcast, warum sich auch der Bund als Anbieter dieser Plattform eigentlich keinen Fehler leisten kann und wie „grandios“ diese Einrichtung wirken könnte, wenn tatsächlich erhobene und vorhandene Daten wie das Hygiene-Niveau einer Klinik, wie PROMs (Patient Reported Outcome Mesasures) oder PREMs (Patient Reported Experience Measures) das Angebot zu einer echten Hilfe für Patientinnen und Patienten machen könnten. (Länge: 35:56 Minuten)

Lesen sie auch
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Hilft die Klinikreform dabei, die Ambulantisierung voranzubringen, Dr. Vogel?

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
Felix Menzinger und Thomas Wieschemeyer (v.l.) haben sich 2021 gemeinsamniedergelassen – und den Schritt bisher nie bereut.  Orthopaedicum Karlsruhe

© Orthopaedicum Karlsruhe

Aus zwei Praxen wird eine

Darum ist die BAG ein Erfolgsmodell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Bulle und Bär: Wer wird im Anlagejahr 2024 die Oberhand behalten? Zuletzt waren angesichts der Kurssteigerungen die Bullen auf der stärkeren Seite.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Jahresausblick Geld und Vermögen

Geldanlage: Comeback des klassischen gemischten Portfolios

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Die Praxisräume sind noch ungewöhnlich, die Freude an der neuen Arbeit ist schon da: Der neu niedergelassene Marc Baron zusammen mit seiner Frau Antje, die in der Praxis mitarbeitet.

© Dirk Schnack

Praxiseröffnung

Niederlassung jenseits der 50 auf dem Land? Ein funktionierendes Beispiel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krebsfrüherkennung

Darmkrebs: Wie finden wir die Jungen?

Lesetipps
Grafik mit Bildern von Flip-Flops auf gelbem Untergrund

© [M] Springer Medizin Verlag | Sandalen: krissikunterbunt/Stock.Adobe.com

Welt-Psoriasis-Tag

Neurodermitis und Psoriasis: Wer vom Flip-Flop-Phänomen betroffen sein könnte